Meine Arbeit im Bundestag
Auszug meiner Themen im 21. Bundestag
-
Türkei - klare Kante gegen Autoritarismus
Die Türkei unter Erdoğan gleitet immer weiter in den Autoritarismus ab. Die Inhaftierung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu im März 2025 markiert einen neuen Tiefpunkt: Der aussichtsreichste Rivale Erdoğans wurde unter konstruierten Vorwürfen festgenommen, zusammen mit mindestens 87 weiteren Personen.
Als Sozialdemokratin mit türkischen Wurzeln schmerzt mich diese Entwicklung besonders. Deutschland darf nicht wegschauen, wenn Oppositionelle inhaftiert und Meinungsfreiheit unterdrückt wird. Deshalb übe ich entschiedene Kritik an autoritären Entwicklungen und Menschenrechtsverletzungen und unterstütze türkische Oppositionelle sowie die Zivilgesellschaft. Die hunderttausenden Menschen, die trotz Demonstrationsverbots auf die Straßen gehen, verdienen unsere uneingeschränkte Solidarität.
Außerdem verdient die türkischstämmige Community in Deutschland Schutz vor Diskriminierung und ist Teil unserer Gesellschaft. Durch die Förderung unabhängiger Medien und demokratischer Bildungsarbeit trage ich dazu bei, dass wir sowohl für die mutigen Menschen in der Türkei einstehen als auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland stärken.
-
SUDAN - Gegen das vergessen einer humanitären Katastrophe
Der Sudan erlebt die derzeit größte humanitäre Krise weltweit. Bis August 2025 wurden etwa 150.000 Zivilisten getötet und rund zwölf Millionen Menschen zur Flucht genötigt. Die Zahl notleidender Kinder hat sich seit Kriegsbeginn von 7,8 auf 15 Millionen verdoppelt. Diese Zahlen sind nicht nur Statistik – dahinter stehen unzählige individuelle Schicksale.
Als Parlamentarierin kämpfe ich gegen das internationale Schweigen zu dieser Tragödie an. Der Sudan steht zum zweiten Mal in Folge an der Spitze der IRC Emergency Watchlist 2025, doch die internationale Aufmerksamkeit ist erschreckend gering. Deshalb schaffe ich Aufmerksamkeit für die Krise in Medien und Öffentlichkeit und setze mich für eine Erhöhung der deutschen humanitären Hilfe und Flüchtlingsunterstützung ein.
Deutschland trägt als einer der größten Geber humanitärer Hilfe eine besondere Verantwortung. Die EU hat 2025 bereits 160 Millionen Euro bereitgestellt, doch das reicht nicht aus. Durch politische Initiativen für Waffenstillstand und Friedensverhandlungen und die gezielte Unterstützung sudanesischer Frauen als Friedensakteurinnen trage ich dazu bei, dass die Kämpfe zwischen der sudanesischen Armee und den RSF-Milizen nicht länger auf dem Rücken der Zivilbevölkerung ausgetragen werden.
-
Israel/Gaza - Für Menschlichkeit in unmenschlichen zeiten
Der Nahe Osten brennt, und das Leid von Israelis und Palästinensern zerreißt mir das Herz. Als Sozialdemokratin stehe ich fest an der Seite von Israels Recht auf Existenz und Sicherheit – und gleichzeitig an der Seite aller Menschen, die unter diesem Konflikt leiden.
Die palästinensischen Gebiete stehen laut IRC-Bericht an der Spitze der Länder, in denen sich die humanitäre Lage 2025 am stärksten verschlechtern wird. Gleichzeitig dürfen wir nie vergessen, dass der brutale Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 eine Zäsur war.
Israels Selbstverteidigung ist fest im Völkerrecht verankert. Doch Selbstverteidigung darf nicht zu Entgrenzung führen. Deshalb fordere ich uneingeschränkten humanitären Zugang zu Gaza und setze mich für diplomatische Initiativen für Waffenstillstand und Geiselbefreiung ein. Die Lage vor Ort verschlechtert sich jeden Tag.
In dieser Zeit polarisierter Debatten braucht es Stimmen, die Menschlichkeit über ideologische Grabenkämpfe stellen. Durch meine Unterstützung einer konsequenten Zwei-Staaten-Lösung als langfristige Perspektive und den Kampf gegen Antisemitismus und Islamfeindlichkeit in Deutschland setze ich mich für eine Außenpolitik ein, die sowohl die Sicherheitsinteressen Israels als auch die legitimen Rechte der palästinensischen Bevölkerung anerkennt.
-
Feministische Außenpolitik
Studien zeigen: Gesellschaften mit größerer Geschlechtergerechtigkeit sind friedlicher, stabiler und wirtschaftlich erfolgreicher. Außenpolitik war jahrhundertelang eine Männerdomäne – mit verheerenden Folgen für Frieden und Sicherheit weltweit. Die Ampel-Koalition setzte 2021 mit der "Feminist Foreign Policy" einen historischen Meilenstein.
Feministische Außenpolitik bedeutet für mich nicht, Frauen zu bevorzugen – sie bedeutet, die Hälfte der Menschheit endlich konsequent mitzudenken. Sie legt bewusst den Fokus auf menschliche und individuelle Sicherheit statt nur auf staatliche Machtinteressen. In meiner parlamentarischen Praxis bedeutet feministische Außenpolitik, dass ich nicht nur frage "Wie können wir deutsche Interessen durchsetzen?", sondern "Wie können wir menschliche Sicherheit für alle schaffen?" Als SPD-Abgeordnete bringe ich diese Perspektive in Ausschusssitzungen, Delegationsreisen und internationale Gespräche ein.
Auszug meiner Themen im 20. Bundestag
-

Aufarbeitung des Afghanistan-Einsatzes
"In meiner Rolle als SPD-Sprecherin in der überparteilichen Enquete-Kommission für Afghanistan analysieren wir das außenpolitische Handeln des Parlaments und der Regierung. Gemeinsam mit Vertretern aller demokratischen Parteien sowie führenden Wissenschaftlern und Experten tragen wir dazu bei, die zukünftige Außenpolitik unseres Landes zu gestalten.
Hierbei übernehme ich persönlich die politische Verantwortung für die umfassende Aufarbeitung dieses wichtigen Themas und spiele eine maßgebliche Rolle in der Gestaltung von Deutschlands außenpolitischem Engagement für die kommenden Jahre."
-

Frieden und Stabilität in der MENA-Region und Asien
Im Nahen und Mittleren Osten, Nordafrika und Asien sind zahlreiche Krisen allgegenwärtig, deren Auswirkungen bis nach Deutschland reichen. Menschenrechtsverletzungen, humanitäre Notlagen und politische Instabilität prägen den Alltag in diesen Regionen.
In meiner politischen Tätigkeit trage ich dazu bei, Stabilität in diesen Krisengebieten zu fördern. Durch meine Beteiligung an hochrangigen diplomatischen Verhandlungen, parlamentarischen Initiativen und den intensiven Austausch mit Vertretern aus diesen Regionen setze ich mich mit Leidenschaft für eine konsequente sozialdemokratische Außenpolitik ein.
-

Freundschaftsgruppe Malta-Zypern
Ich leite die Parlamentariergruppe Malta-Zypern, eine verantwortungsvolle Position, in der ich den Informations- und Meinungsaustausch mit meinen Kollegen und Kolleginnen im Parlament intensiv fördere. Dies schließt nicht nur Parlamentarier, sondern auch Regierungs- und Oppositionsmitglieder sowie Vertreter der Zivilgesellschaft ein. Diese vielfältigen Kontakte bieten zahlreiche Möglichkeiten, unterschiedliche Perspektiven zu teilen und voneinander zu lernen. Neben meiner Arbeit zur Förderung parlamentarisch-demokratischer Strukturen widme ich mich mit Leidenschaft der Stärkung der Menschenrechte und unterstütze die Außenpolitik der Bundesregierung durch meine parlamentarische Expertise.
-

Parlamentskreis Uiguren
Die Menschenrechtsverletzungen in Xinjiang sind verheerend. Derzeit werden eine Million Menschen in Umerziehungslagern festgehalten, die meisten von ihnen sind Uiguren. Laut Medienberichten wurden allein in den Jahren 2019 bis 2020 mindestens 61 Internierungslager errichtet - mindestens 14 weitere Einrichtungen befinden sich noch im Bau. Folter und Zwangsarbeit sind an der Tagesordnung - wovon auch westliche und deutsche Unternehmen profitieren. Beispielsweise besitzen wir alle wahrscheinlich Kleidungsstücke, die aus Baumwolle von uigurischen Zwangsarbeitern in Internierungslagern hergestellt wurden. Wer nicht arbeitet, wird misshandelt, gefoltert und vergewaltigt. Länder wie Frankreich und USA sprechen bereits von einem Genozid.
Ich sage: Diese abscheulichen Menschenrechtsverletzungen müssen ein umgehendes Ende finden! Deswegen habe ich mit großem Engagement den Parlamentskreis Uiguren im Deutschen Bundestag ins Leben gerufen. Wir dürfen nicht schweigen und müssen entschlossen handeln, damit die Menschen in Xinjiang in Freiheit und Frieden leben können. Wir setzen die "Zeitenwende" in die Praxis um, denn wir sind entschlossen in der Überzeugung, dass Menschenrechte universell und nicht verhandelbar sind. Meine Kollegen und ich werden parteiübergreifend und mit aller Kraft für diese Werte eintreten und gegen dieses unermessliche Leid ankämpfen.
-

Gerechtigkeit für die Ezîdên
Die Gemeinschaft der Êzîd:innen ist seit Jahrhunderten ständigen Verfolgungen ausgesetzt. Trauriger Höhepunkt 2014: Der IS überrannte das Hauptsiedlungsgebiet der Êzîden im Nordirak mit dem Ziel der völligen Auslöschung der Êzîd:innen.
Tausende unschuldige Männer wurden ermordet, Frauen vergewaltigt und versklavt, ältere Männer und Frauen getötet, Kinder verschleppt und als Kindersoldaten rekrutiert. 5.000 Menschen wurden ermordet, 7.000 entführt und versklavt, 300.000 Menschen wurden vertrieben und fast 3.000 Personen bleiben bis heute vermisst.
Im Deutschen Bundestag schaffen wir jetzt ein Stück historische Gerechtigkeit. Ampel und Union haben gemeinsam entschieden, die Verbrechen an den Êzîd:innen offiziell als Völkermord einzustufen. Wir schaffen einen Grundstein dafür, dass Deutschland êzîdisches Leben konsequent schützt. Gleichzeitig stellen wir sicher, dass die IS-Mörder mit ihren Verbrechen nicht davonkommen werden.
Vollständige Auflistung meiner Ämter & Mitgliedschaften
-
Ordentliches Mitglied im Auswärtigen Ausschuss
Stellvertretendes Mitglied im Menschenrechtsauschuss
-
Kuratoriumsvorsitzende Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Stellvertretende Sprecherin der SPD-Landesgruppe BaWü im Bundestag
-
AG Europarat
AG Migration und Integration
PG Malta-Zypern
PG Alternativer Nobelpreis
PG Östliches Afrika
Parlamentarischer Freundeskreis Berlin-Taipeh
PG Seenotrettung
-
Stellvertretendes Mitglied Europarat/Deutsche Delegierte PVER
SOC-Fraktionsmitglied
Mitglied im Parlamentarischen Netzwerk No Hate Parliamentary Alliance
-
Kreisvorsitzende der SPD im Schwarzwald- Baar Kreis
Mitglied im Landesvorstand SPD Baden-Württemberg
-
Mitglied in der politischen SPD-Strömung “Parlamentarische Linke” (PL)
Mitglied im Parlamentarischen Beirat für Bevölkerung und Entwicklung der deutschen Stiftung Weltbevölkerung
Mitglied im Vorstand von Help e.V.
Mitglied in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft